top of page

A B O U T

ALEX LINSE (Regisseur/Schauspieler/Künstlerischer Leiter/Theatersportler/Ehemann & Vater)


Geboren 1980 in Hannover/Deutschland.Nach Stops in Stuttgart, Singapur, Kuala Lumpur, Coventry und London fand er endlich den Weg nach Salzburg. Er besuchte in Singapur das United World College und studierte Theater Wissenschaften und Darstellende Kunst an der renommierten University of Warwick in England. Mit 14 stand er zum ersten Mal auf einer professionellen Bühne und gerade 18 geworden, bekam er seine erste Inszenierung. Es folgten Tourneen und Festival Einladungen. 1998 wurde er mit dem David Watson Prize for Performing Arts ausgezeichnet.
 

Engagiert war er unter anderem am Warwick Arts Centre/ UK, Staatsoper Stuttgart, so wie Wilhelma Theater Stuttgart, Landesbühne Esslingen und am Salzburger Landestheater. Seit 2006 ist er Mitglied des Theatersport-Ensembles Die Artischocken und wurde 2006 Österreichischer Theatersport Vize-Meister. 2008 gründete er zusammen mit Anja Clementi und Detlef Trippel die Theater (Off)ensive Salzburg, die er seit dem künstlerisch leitet. Diese produzierte schon in den ersten 2 Jahren 15 Produktionen, unter anderem 3 Uraufführungen und 2 Musicals. Nach über 30 Inszenierungen und etwa 25 Rollen feiert er 2014 schon sein 20 jähriges Bühnenjubiläum.















































VITA

Geburtsdatum: 27.05.80 in Hannover

Familienstand: verheiratet, 2 Kinder (8 & 3 Jahre.)

Staatsangehörigkeit: deutsch

Körper: 181cm groß, 87kg schwer, blaue Augen, dunkel-blondes Haar
 

BERUFLICHE ERFAHRUNG
Theatersportlehrer/Schauspielkurs an der Privatuniversität Seeburg für Kinder und Jugendliche (Jähr- lich) ab September 2010
Künstlerischer Leiter der „Theater (Off)ensive Salzburg“ seit 2009. Gefördert durch Stadt, Land und Bund, Salzburgs größtes freies Ensemble ohne festes Haus. 6 Eigenproduktionen pro Jahr.

 

Pressesprecher und Schauspieler bei den Komödienspielen Porcia in Spittal an der Drau, jeweils Juni - August, 2008 / 2009 / 2010 / 2011/ 2012 / 2013
 

Gründungsmitglied und Künstlerischer Leiter des Get Your Act Ensembles/Salzburg, seit 2007 Dozent an der Komödienschule in Spittal an der Drau (für Jugendliche) seit 2006
 

Künstlerischer Leiter des 1. Salzburger Improletariat „Die Artischocken“ (2006 Österreichischer Theater- sport Vizemeister bei den Meisterschaften in Linz) seit 2006
 

Regisseur, Schauspieler und Regieassistent am Salzburger Landestheater von 2004 - 2009 Schauspieler, Regisseur und Regieassistent an der Württembergischen Landesbühne Esslingen von 2002 - 2004 

Regieassistent und Inspizient für Hasko Webers Produktion ‚Recht auf Jugend’ am Wilhelma Theater Stuttgart und Nationaltheater Mannheim, 2002 

Regieassistent und Inspizient für Wolf-Dietrich Sprengers Produktion ‚Das Wunder der Lieber’ von Lope de Vega am Wilhelma Theater Stuttgart, 2002

Regieassistent von Andrea Schwalbach an der Staatsoper Stuttgart, 2001

Vorstandsmitglied des ‚Codpiece Theatre Ensemble, England, 1999 - 2000

Regieassistenz bei Christian Sommerlad für Mozarts Zauberflöte in Bern/Schweiz, 1999

Freier Regisseur für verschiedene Theatergruppen und Theater, 1998 - 2002 (Liste der Produktionen folgt)



 

BILDUNG

1998-2001

Studium der „Theaterwissenschaften und Darstellenden Kunst“ an der University of Warwick in England. Abschluß: Bachelor of Arts (with honors). Schwerpunkte im Hauptstudium:
• Praktische Ausbildung Regie/Schauspieler • Theater-Marketing (inkl. Kunst-Marketing) • Das Klassische Theater der Griechen und Römer • Shakespeare auf der Bühne und im Film seit 1960 • ModernesAmerikanischesTheater • Die Moderne in Europa • Film • Communitytheater und Theatersport
Diplomarbeit: “Peter Stein and the Moscow Oresteia – Direction, Politics and Revolution“

 

1992-1998
United World College of South East Asia (Singapur) Internationales Baccalaureate (33 Punkte) Zweisprachiges Diplom Fächer: Betriebswirtschaftslehre, Englisch/Literatur, Mathematik, Theater, Deutsch/Literatur, STSC (Wissenschaft, Technologie und Soziale Veränderung)

 

1988-1992
Deutsche Schule Singapur

 

1986-1988
Merz Schule Stuttgart


 

AUSBILDUNG MARKETING UND FÜHRUNGSTECHNIKEN
1998-2004
• Marketing für Theater- und Kunstbetriebe sowie • Theatre and Ideology bei Prof. Adrian Heathfield • Führungstechniken und Leitungsstile bei Dr. Prof. Hugh Denard

 

AUSBILDUNG UND ERFAHRUNGEN - THEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM
1998-2010
• Communitytheater - Theaterpädagogische Ausbildung, Theater und Präventionstheater für und mit Jugendlichen bei Dr. Ben Johnstone
• Schwerpunkt im Studium: Theatre for and with young People • div. Inszenierungen und Projekte im Bereich des Kinder- und Jugendtheaters

 

SPRACHKENNTNISSE
Deutsch: Englisch: Akzente:

 

SONSTIGES
Muttersprache Fließend in Wort und Schrift (Bilingual) Schwäbisch, Kölsch, Britisch und Französisch
• Ausgezeichnet mit dem „David Watson Prize for Performing Arts“(1997) • 1997-98 Darsteller in der Soap „Masters of the Sea“ • Führerschein Klasse B, C1, C1E • Übersetzung von „Agnes of God“ im Rowohlt-Verlag erschienen
• sehr gute EDV- Kenntnisse auf Apple Mac und PC: Office (Word, Excel, etc), Apple-Works, Photoshop, Sound Studio, InDesign, Illustrator, Dreamweaver
• Ausgebildeter Licht- und Tontechniker im Rahmen des Studiums • Sport: Fitness, Tennis, Fußball, Fechten, Judo, Squash, Golf etc

 

 

INSZENIERUNGEN

1998

Die Reisegefährten von Sutton Vane für Codpiece Theatre
 

1999

Bunbury von Oscar Wilde für Independant Productions UK
Waiting for Godot von Samuel Beckett für Eng Lit Productions 2000
Agnes of God von John Pielmeier für The Warwick Arts Center

The 7 deadly Sins (eigene Zusammenstellung basierend auf Edgar Allen Poes „House of Usher“) für Codpiece Theatre
Dionysos (eigene Bearbeitung) für Thiasos Theatre Company in Zusammenarbeit mit Dr Hugh Denard (GB) und Dr Carl Mueller (UCLA/USA). Aufführung im Warwick Arts Center
Die Orestie von Aischylos für Codpiece Theatre

2001
Der Kuss der Spinnenfrau von Manuel Puig für Two’s Company. Tournee durch England

2004 

Mr Pilks Irrenhaus in einer Co-Regie mit Matthias Herrmann an der Landesbühne Esslingen

Lysistrate, WLB Landesbühne Esslingen
 

2007

Das Ohr hört nachts Sonatenklänge, Hommage an Georg Trakl Freilicht im Innenhof des Traklhaus Salzburg Uraufführung (Spätere Einladung der Traklgesellschaft nach Innsbruck)
Rum und Wodka Österreichische Erstaufführung in Salzburg, von Conor McPherson 2008
Der Ring, Die Nibelungen Österreichische Erstaufführung am Salzburger Landestheater

Brecht Lust! Ein Liederabend am Salzburger Landestheater
 

2009

Die chinesische Nachtigall nach H.C. Andersen am Salzburger Landestheater
Tag der Gnade von Neil LaBute am Salzburger Landestheater

Enigma von Eric Emmanuel Schmitt am Kleinen Theater
Der Kaufmann von Venedig n. Shakespeare (Eigene Fassung) an der TriBühne Salzburg
Dinner for One im Hotel Sacher

 

2010

Babytalk von Peter Lund an der TriBühne Salzburg
Agnes of God von John Pielmeier (mit Julia Gschnitzer) an der TriBühne Salzburg

Das Interview Übersetzung Stephan Lack für die Theater (Off)ensive Salzburg
 

2011

Take (Off) Musical Uraufführung an der TriBühne Salzburg
Taxi Taxi Salzburger Erstaufführung von Ray Cooney an der TriBühne Salzburg

Der Tod und das Mädchen von Dorfman an der Bühne im Shakespeare
Was wir träumen in Koproduktion mit dem SOS Clearinghouse, Uraufführung in der TriBühne Salzburg
Wallenberg Uraufführung in Koproduktion mit der Deutschen Bühne Ungarn in Szekszard Alles auf Krankenschein von Cooney am Theater St. Margareten

 

2012

Männer in der Stadt von Köhlmeier an der Bühne im Shakespeare
Viva la Lorca Uraufführung an der TriBühne Lehen Ehe, Leben und andere Katastrophen von Loriot am Theater St. Margareten

 

2013

Richard (Re)Loaded nach Shakespeares Richard II. für die Theater (Off)ensive Salzburg
AMS - Das Musical (Arbeit macht sexy) Musical Abend an der Bühne im Shakespeare

Hautnah von Patrick Marber an der TriBühne Lehen

 

2014

Insomnia Uraufführung/Eigenproduktion an der TriBühne Lehen

Equus  von Peter Shaffer in Koproduktion mit der Deutschen Bühne Ungarn

Goodbye Puccini Eigenproduktion der Theater (Off)ensive (Schauspiel im Bus)

 

2015

Das Sissi Syndrom Uraufführung für die Theater (Off)ensive Salzburg

Take (Off)Again Musical-Uraufführung in der Bühne im Shakespeare

Das Geisterbräu Komödie für das Theater Seekirchen

Die Fledermaus Operette am Kurfürstlichen Theater Bad Reichenhall

 

ASSISTENZEN
Hasko Weber, Wolf-Dietrich Sprenger, Barbara Neureiter, Beverly Blankenship, Andrea Schwal- bach, Johannes Zametzer, Johann Kresnik, Michael Minsopust, Oliver Krämer, Frank Hellmund, Peter Dolder, Natascha Kalmbach, Peter Breuer und Guido Huonder




 

ROLLENAUSZUG

1997 Military Policeman/Ambassodor in Lysistrata für United Arts Theatre Singapur

Renee Gallimard (H. Rolle) in M. Butterfly für United Arts Theatre in Singapur

1998
Teil des Ensembles in The Fall of the House of Usher für UWC ARTS Festival Singapur

2001
Molina (H. Rolle) in Kuss der Spinnenfrau für Two’s Company in England

2004
Der Kumpel in Mr Pilks Irrenhaus an der Landesbühne Esslingen Schlucker in Sommernachtstraum an der Landesbühne Esslingen

 

2005

Schuftele in Die Räuber am Salzburger Landestheater
Morillo in Die Physiker am Salzburger Landestheater

2006
Knusperhexe u.a. in Die kleine Hexe am Salzburger Landestheater (Wiederaufnahme 2007)

 

2007

Brophy in Arsen und Spitzenhäubchen am Salzburger Landestheater, Regie: F. Hellmund
 

2008 (Komödienspiele Porcia)

Porthomaus in Die drei Mausketiere, Regie: M. Tavakoli

 

2009 (Komödienspiele Porcia)

Pastor in Viel Lärm um Nichts Shakespeare, Regie: P. Pikl
versch. Rollen in Kasperls Reise nach Nirgendwo, Regie: M. Tavakoli

2010
Gus in Der stumme Diener von Pinter bei der Theater (Off)ensive Salzburg, Regie: T. Gross Taxifahrer in Victoria Station von Pinter bei der Theater (Off)ensive Salzburg, Regie: T. Gross
Oscar in Blut auf Eis, Uraufführung von Stephan Lack Theater (Off)ensive / Neue Bühne Villach, Regie: Georg Clementi
Chenneviette in Klotz am Bein Feydeau, Regie: Werner Schneyder
Arnstätt in Höllenangst Nestroy, Regie: Peter Pikl
Großwesir Mansor in Kalif Storch Kindermusical UA von A. Ladurner, Regie: M. Tavakoli
Der Schauspieler in Die Frau in Schwarz von Mallatratt, Theater (Off)ensive

2011 

Stephen Clark in König der Herzen von Alistair Beaton. Regie: Lutz Hochstraate
Der Dicke in Auf hoher See von Sławomir Mrożek. Regie: Peter Pikl
Glückspeter in Das singende Herz von Angelica Ladurner. Regie: Angelica Ladurner
Alex in Die Bibel:Die ganze heilige Schrift leicht gekürzt. Theater (Off)ensive

 

2012

Willi Helwig in Die 3 von der Tankstelle Musical. Regie: Alexander Mitterer
Menschenfresse in Die schwarze Köchin von HC Artmann. Regie: Angelica Ladurner

Bäcker in Testament eines Hundes von Suassuna. Regie: Peter Gruber

Lukas in Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Ende. Regie: Markus Tavakoli

Konrad in Hinter Augen Uraufführung von Catherine Aigner. Regie. Klaudia Reichenbacher

2013
Atlas in Landung in St Jakob Uraufführung von Werner Thuswaldner Regie: Angelica Ladurner

Sir Charles Freeman in Strategen der Liebe von Farquar Komödienspiele Porcia. Regie: Peter Pikl

Richard in Plan B - Endlich allein von Uli Breé

Direktor in Hotel 5020 im Hotel Sacher / Liederabend

 

2014

Detlev in Urlaub bei Freunden R. Freund. Regie: D. Kaschke

Schiffsmann in Was ihr wollt Regie: Peter Pikl

Akela und Paff in Das Dschungelbuch Regie: F. Eisner

KRITIKEN (Auszug)

 

An der Temposchraube wird gedreht, und es wird nicht gespart mit Comedy-Elementen. Von der Pantomime bis zu Verklei- dung, vom Puppen- zum Schattentheater ist alles drin in der Soap vom Gold im Rhein. In der spritzigen und erfindungs- reichen Inszenierung von Alexander Linse vergeht eine Stunde wie im Flug.
Drehpunktkultur zu Der Ring Die Nibelungen

 

Eine herausragende Leistung ..., eineinhalb stunden Bar(=Bühnen)Präsenz, in permanentem Publikumskontakt, mit einer ungeheuren Textmenge....ausgezeichnet!
Drehpunktkultur zu Rum & Wodka

 

Höherer dichterischer Ton wechselt mit aktueller Alltagssprache. Slapstick und Comedy sind die probaten Mittel für ein irrsinniges Tempo. Vielleicht treffen die Theaterleute damit den Nerv der jungen Generation.
Salzburger Nachrichten zu Der Ring Die Nibelungen

 

...eine außerordentliche Theaterleistung. Ein unvergesslicher Abend am Ort der letzten Ruhe- stätte des Dichters... In einer bemerkenswerten Inszenierung wurde der gesamte Schlosshof...in das geschehen einbezogen...Und Sie waren darin meisterhaft!
Kronen Zeitung zu Das Ohr hört Nachts Sonatenklänge

 

Die Jüngsten begeistert vor allem Alexander Linse als patscherte, stets hungrige Porthomaus...
Kronen Zeitung zu Die 3 Mausketiere

 

In der Sparte Schauspiel gibt es zurzeit in Salzburg nichts Besseres zu sehen!

Salzburger Nachrichten zu Wallenberg

 

...hier in einem intimen Rahmen großes Schauspielertheater geboten, das durch die Nähe zum Publikum, die Unmittelbarkeit des Spiels und nicht zuletzt durch die überzeitlich gültige gesell- schaftspolitische Brisanz des Textes durchgehend zu überzeugen weiß.
Drehpunktkultur zu Tod und das Mädchen

 

Ein Volltreffer gleich zum Start, mit dem die Theater(off)ensive die Latte für alle finanziell deut- lich besser ausgestatteten Theater der Stadt künstlerisch richtig hoch gelegt hat.
APA zu Enigma

 

Regisseur dieses vergnüglichen Schauspiels, in dem es sich ziemlich abspielt, ist Alex Linse. „Was für ein verworfenes Nest“, stöhnt Inspektor Troughton, als die sich zuspitzende Situation gegen Ende immer heftiger wird. Wie gut, dass es solche Verworfenheit auf der Bühne gibt!
Dehpunktkultur zu Taxi Taxi

 

Mögen andere klotzen, die kleinen müssen auch nicht kleckern...Respekt!
Karl Harb SN zu Die 3 von der Tankstelle

 

... Im Zentrum der Aufführung stehen Lorca-Texte und Lorca- Zitate, wobei „Hornstoß und Tod“, das tragische Gedicht auf den Tod eines Stierkämpfers, besonders unter die Haut ging. Alex Linse ist mit dieser Inszenierung ein gehaltvoller, sinnlicher Abend gelungen
Elisabeth Pichler DZ zu Viva la Lorca

 

Fazit: Eine enthusiastische Produktion, die Lust auf das pure Musicalvergnügen jenseits der Megaproduktionen macht - und ein wunderbarer Abend, der zeigt, welches Potenzial in der Theater- (Off)ensive Salzburg steckt.

 

bottom of page